Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025 stehen in Altenburg zwei unterschiedliche, aber auch verbindende Veranstaltungen auf dem Programm. Zum einen heißt es „Hand drauf: Wir setzen ein Zeichen für die Zukunft“ und zum anderen „Mach den Test: Wie deutsch bist du?“ Beide Termine sind kostenfrei und für alle frei zugänglich, soweit es die Platzkapazität zulässt.
Informationen kurz und knapp:
15 – 17 Uhr Übergabe Red Hand Day und Talkrunde mit Bundestagskandidaten am Spalatin-Gymnasium
16 – 20 Uhr „Mach den Test! Wie deutsch bist du?“ im Salon der Altenburger Originale
Anlässlich des Internationen Aktionstages „Red Hand Day“, der jedes Jahr am 12. Februar begangen wird, haben sechs Schulen im Landkreis Altenburger Land dieses Projekt unterstützt und im Schulalltag ihre Handabdrücke festgehalten, um gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten in bewaffneten Konflikten zu protestieren. Teilnehmende Schulen waren: die Regelschulen Dobitschen, Gößnitz und Treben sowie das Seckendorff- Gymnasien Meuselwitz, das Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln und das Spalatin-Gymnasium Altenburg. In letzterem werden am 20. Februar um 15 Uhr die gesammelten Handdrücke an die Bundestagskandidaten der Region übergeben. In Kooperation des Kreisjugendrings Altenburger Land e.V. sowie des Kreissportbundes Altenburg können die Jugendlichen und andere interessierte junge Menschen der Region im Anschluss an die Übergabe mit den Kandidaten ins Gespräch kommen und über Themen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen und Zukunftsperspektiven der Jugend diskutieren. Zwischen 15 – 17 Uhr ist dafür in der Mensa des Spalatin-Gymnasiums Zeit. Alle Kandidaten wurden eingeladen: Bisher sind folgende Personen zur Talkrunde zugesagt: Frank Tempel (Die Linke), Elisabeth Kaiser (SPD), Marco Thiele (FDP) sowie Torben Braga (AfD - in Vertretung von Stefan Brandner).
Wer im Gegensatz oder im Anschluss das Thema Demokratie spielerisch angehen möchte, für den hat die Altenburger Tourismus GmbH eine Idee. Zwischen 16 – 20 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Salon der Altenburger Originale (ehemals Salon Heinig) in der Johannisstraße 48 einen kleinen Test machen und am Ende eventuell eine Altenburger Originale Einbürgerungsurkunde erlangen. Was ist Demokratie eigentlich? Was hat unsere Vergangenheit beeinflusst und wie funktioniert unser politisches System? Alle, die Lust haben, können ihr Wissen testen und gerne mit den Mitarbeitern der Altenburger Tourismus GmbH ins Gespräch kommen. Denn Demokratie ist auch ein Austausch untereinander, gegenseitige Meinungen hören und diskutieren.
Fotos: Regelschule Dobitschen und Altenburger Tourismus GmbH
Comments