top of page

THEMEN DIE BEWEGEN
Wöchentlich neue Beiträge
Mit Günther lernen wir spannende Menschen und Orte kennen, erzählen überraschende Geschichten aus der Region und geben Tipps, wie wir uns (neu) in Altenburger Land verlieben können.
Suche


Demokratie zum Anfassen im Weltladen
Der Weltladen an der Brüderkirche war schon immer mehr als nur ein Geschäft. Zwischen fairem Kaffee, handgefertigten Waren aus aller Welt und ehrlichen Gesprächen entsteht hier seit Jahren ein Ort der Begegnung. Wer hereinkommt, bleibt oft länger – nicht wegen der Produkte allein, sondern wegen der Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen. Eine Tasse Kaffee oder Tee auf Spendenbasis genügt, und schon ist man mittendrin im Austausch mit Ehrenamtlichen und anderen Besuchern. A
Susann Seifert
17. Nov.1 Min. Lesezeit


Ein Tisch für das Altenburger Land
von Susann Seifert Beim Auftakt von „Stadt, Land, Kult(o)ur – demokraTISCH unterwegs“  in der Music Hall zeigte sich deutlich: Im Altenburger Land gibt es viele Menschen, die sich für ihre Orte einsetzen, oft ehrenamtlich, manchmal still, aber immer mit Herz. Und genau für diese Menschen ist das neue Projekt gedacht. Foto: Contentwerke Das Projekt möchte die Menschen im Altenburger Land wieder an einen Tisch bringen. Ganz gleich, welche Meinung oder welchen Hintergrund sie h
Susann Seifert
13. Nov.3 Min. Lesezeit
![Die [fehlenden] Stimme(n) der Jugend](https://static.wixstatic.com/media/9e21bc_ba4166d0852e4257b35254a467ee3fa8~mv2.jpeg/v1/fill/w_333,h_250,fp_0.50_0.50,q_30,blur_30,enc_avif,quality_auto/9e21bc_ba4166d0852e4257b35254a467ee3fa8~mv2.webp)
![Die [fehlenden] Stimme(n) der Jugend](https://static.wixstatic.com/media/9e21bc_ba4166d0852e4257b35254a467ee3fa8~mv2.jpeg/v1/fill/w_305,h_229,fp_0.50_0.50,q_90,enc_avif,quality_auto/9e21bc_ba4166d0852e4257b35254a467ee3fa8~mv2.webp)
Die [fehlenden] Stimme(n) der Jugend
von Flavio Kleinwächter Jugendreporter Leider kennen wir es im Leben nur allzu gut: Über unsere Köpfe hinweg werden Entscheidungen getroffen, obwohl wir selbst einen wichtigen Standpunkt dazu hätten. Besonders deutlich wird das bei einer Altersgruppe – den Jugendlichen. Nach vielen Jahren in der „Elternhaft“ wird man älter, reifer und endlich bereit, eigene Entscheidungen zu treffen – und auch mit ihren Konsequenzen umzugehen. Mit dem Rückhalt des Heimathafens, in den man jed
Flavio Kleinwächter
28. Okt.2 Min. Lesezeit


Wenn das Wasser versiegt
Das Schwimmbad von Schmölln steht vor dem Aus – und mit ihm die Frage, was unsere Demokratie im Alltag noch zusammenhält von Susann Seifert Es beginnt mit einer Zahl: 400.000 Euro. So groß ist das Defizit, das die Stadt oder die Stadtwerke Schmölln ausgleichen müssten, um ihr Schwimmbad, das Tatami, weiter betreiben zu können. Für eine Kleinstadt ist das eine enorme Summe. Für viele Bürgerinnen und Bürger aber ist es ein Ort, der weit mehr bedeutet als seine Bilanz. Denn wenn
Susann Seifert
13. Okt.4 Min. Lesezeit


Stimme(n) der Jugend – Zukunft beginnt mit Zuhören
von Susann Seifert Am 21. Oktober lädt die Deutsche Gesellschaft e. V. gemeinsam mit Partnern aus Altenburg zum Jugendforum Thüringen  in...
Susann Seifert
9. Okt.1 Min. Lesezeit


Zwischen Kaffee und Kälte
Ein dritter Oktober in Altenburg – und was er über den Zustand unserer Demokratie erzählt von Susann Seifert Altenburg, Tag der Deutschen...
Susann Seifert
6. Okt.6 Min. Lesezeit


„Das geht uns alle an“: Windkraft im Sprottental
In einer Mehrzweckhalle in Wildenbörten wird deutlich, wie Beteiligung misslingt – und wie Populismus die Lücken füllt. Prolog: Ein...
Susann Seifert
27. Sept.4 Min. Lesezeit


Katapult hat´s gemacht: Ein Magazin für Sachsen
von Susann Seifert Chemnitz-Sonnenberg ist kein Ort, an dem man eine neue Medienzukunft vermuten würde. Zu oft war hier die Rede von...
Susann Seifert
24. Aug.2 Min. Lesezeit


Rechte Gewalt wächst – und unsere Antwort muss größer werden
Ein Artikel von Susann Seifert Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Schmölln. Eine rechtsextreme Terrorzelle...
Susann Seifert
25. Mai4 Min. Lesezeit


Ein Brief an Günther - weil´s nicht egal ist
Ein Brief von Susann Seifert an Günther Lieber Günther, ich schreibe dir heute nicht als Politikerin, nicht als Unternehmerin – sondern...
Susann Seifert
25. Mai2 Min. Lesezeit


Raum bleibt, wenn Menschen ihn halten
Warum Orte wie das Paul-Gustavus-Haus und der Jazzklub in Altenburg mehr sind als Kulturangebote Foto: Jens Paul Taubert Altenburg ist...
Susann Seifert
6. Apr.2 Min. Lesezeit


Zusammen_wachsen: Wie Kleingärten gesellschaftliche Gräben überwinden
Altenburg, die Stadt der Kleingärten. 66 Anlagen machen zwei Drittel des Stadtgrüns aus. Und wer an Schrebergärten denkt, hat meist ein...
Susann Seifert
10. März4 Min. Lesezeit


Investitionsgesetz Kohleregionen: Eine Chance für das Altenburger Land
Das Altenburger Land steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung bringt enorme Herausforderungen, aber...
Susann Seifert
20. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Ein chaotischer Start
Die konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags und das demokratische Tauziehen In der Thüringer Politikgeschichte wird der Tag der...
Susann Seifert
26. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Strukturwandel im Altenburger Land: Eine Chance für alle
– aber nur, wenn wir die Menschen mitnehmen Das Altenburger Land befindet sich im Wandel: Der Ausstieg aus der Kohleverstromung...
Susann Seifert
24. Sept. 20245 Min. Lesezeit


„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“
Eine Chance für das Altenburger Land Der Landkreis Altenburger Land ist eine von 95 Regionen in ganz Deutschland, die für das...
Anja Fehre
6. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Ein Brief an Günther
Günther, du weißt es so gut wie jeder andere: Das Altenburger Land hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher war hier mehr...
Susann Seifert
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit


„Das Queersein, ohne dass es ein Thema ist, gehört zur Vielfalt einer Gesellschaft.“
Kunsthistoriker Stefan Maier und Geschäftsführer Kirk Peiffer lebten schon in Berlin und München, in Boston und in der Nähe von...
Max Bretzmann
3. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Ein Plädoyer für die Demokratie
Engagieren statt resignieren: So können wir Bürger trotz Krisen aktiv die Politik mitgestalten.
Susann Seifert
29. Aug. 20243 Min. Lesezeit


Ein Mahnmal der Geschichte – und eine Warnung für die Gegenwart
Die Vergangenheit darf uns nicht wieder einholen.Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss geschützt und gepflegt werden.
Susann Seifert
29. Aug. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page